Goldbergschule Sindelfingen
Zusatzangebote
- EBA (Erweitertes Bildungsangebot) in Form von Projekten, AGs, zusätzlichen Schulveranstaltungen
- Intensivierung der Arbeit in bestehenden Langzeitprojekten wie dem „Eine-Welt-Projekt“ oder der Garten-AG, die Zentrum vielfältiger Schulgestaltungsprojekte sind(z.B. Schulhofumgestaltung, „Ökologie-Energieeinsparung“, Dachbegrünung, Vermarktung von selbst erzeugten Agrarprodukten...)
- Ausweitung der vielfältigen Sportangebote, unter besonderer Berücksichtigung des Kooperationsmodells Schule – Verein
- Kooperation mit kommunalen und privaten Einrichtungen, wie z.B. Stadtbibliothek
- Schule für Musik, Tanz u. Theater Sindelfingen, Kirchen, ...
- Kooperation mit Einrichtungen der Jugendhilfe und offenen Jugendarbeit im Stadtteil: Jugendhaus Süd, Offener Treff Viehweide, Abenteuerspielplatz
- Ausweitung erlebnispädagogischer Projekte (Kletterkurse, Kajakfahren, Internet-Kurse, Breakdance, Mädchentreff usw.)
- Kooperation mit der Polizei (Präventionsmaßnahmen)
- Kooperation mit den Schulen und Kindertagesstätten auf dem Goldberg (gemeinsame Projekte, Veranstaltungen, übergreifende Unterrichtsangebote)
- Lernhilfen (Selbstorganisierte Lernphasen „SOL“ unter der Betreuung einer Lehrkraft und einer Betreuungskraft der Caritas)
- Schulsozialarbeit als bewährte Anlaufstelle für Schüler mit verhaltens-psychologischen Problemen, für Familienberatung, Einzelprojekte wie z.B. Training im Rahmen des OiB, Konfliktsprechstunde, Erziehung zur Gewaltprävention usw..
- Gemeinsames Mittagessen als zentrale Möglichkeit der Sozialisation für Ganztagsschüler und für sie verpflichtend, jedoch auch für die freiwillige Teilnahme von Schüler des Regelbetriebs unter Berücksichtigung der Kapazität.