Bausteine unserer Gemeinschaftsschule

Für nähere Informationen zu den einzelnen Feldern, klicken Sie bitte auf die Kreise.

Feedback / Beratung

Alle Klassen haben weiterhin eine/n Klassenlehrer/in als verantwortliche Bezugsperson.

Die Schüler/innen arbeiten verstärkt mit Kompetenzrastern, Checklisten bzw. Lernwegelisten und Lerntagebüchern. Dabei werden sie von ihren Lehrer/innen angeleitet und unterstützt. Regelmäßig finden zwischen den Schüler/innen und ihren Lernbegleitern Coachinggespräche statt.  Lernentwicklungsgespräche zwischen Schüler/in, Lehrer/in und auch Eltern sind fest im Jahresplan verankert. Bei diesen Gesprächen steht die Lernentwicklung im Mittelpunkt. Die Schüler/innen planen und beurteilen dabei gemeinsam mit dem Lernbegleiter ihr Lernen und übernehmen zunehmend Verantwortung für ihr Lernen.

 

Individuelles Lernen

Individuelles Lernen heißt Lernen im eigenen Tempo und mit Hilfe differenzierter Materialien. Kenntnisse und Fähigkeiten werden durch Aufgaben auf den drei Niveaus abgedeckt. Zur Ausbildung individuell ausgeprägter Fertigkeiten können Wahlaufgaben zur Verfügung stehen. Schon ab Klasse 1 wird das selbstständige Arbeiten in den sogenannten „IL“-Stunden mit Tages- oder Wochenplänen angebahnt und in den weiterführenden Stufen ausgebaut. Vor allem in den ersten Grundschulklassen gibt es ein ausgearbeitetes Sprachförderkonzept, um einzelne Kinder zu unterstützen.

Stundenplanbeispiel Klasse 3

Stundenplanbeispiel Klasse 5

In möglichst vielen IL-Stunden sind mehrere Lehrer/innen gleichzeitig in der Klasse, um den unterschiedlichen Leistungsniveaus innerhalb der Lerngruppe gerecht zu werden. (Teamteaching)

Zu dieser anderen Form des Arbeitens gehören auch neue Formen der Leistungsmessung und Rückmeldung. In der Grundschule gibt es weiterhin Ziffernnoten. Diese werden in den Klassen 5-8 durch Verbalbeurteilungen im Lernentwicklungsbericht mit Ausweisung des Niveaus ersetzt.

Die Klassenräume wurden im Hinblick auf die neuen Unterrichtsformen umgestaltet. So gibt es mehr Einzeltische und mobile Regale für schulisches Material für jede/n Schüler/in. Außerdem ist jedes Klassenzimmer der Sekundarstufe mit einer Dokumentenkamera und einem Beamer ausgestattet. Damit sind die Zimmer multifunktional nutzbar. Im Gebäude der Klassen 3/4 ist ein eigener kleiner PC-Raum eingerichtet.

Kooperatives Lernen

Durch das kooperative Lernen sollen Schüler neben fachlichen auch persönliche, soziale und methodische Kompetenzen erwerben. Dabei helfen sie sich gegenseitig, um zu einem gemeinsamen Ergebnis zu gelangen. In allen Klassenstufen finden sich kooperative Lernformen (z.B. Partnerarbeit, Gruppenarbeit, Projektarbeit). Vor allem auch in unserem Ganztagsbereich gibt es vielfältige kooperative Angebote (Theater-AG, Kompetenztraining, erlebnispädagogische Angebote,…)

Berufsorientierung

Unsere Schule hat viele verlässliche außerschulische Partner, mit denen wir eng zusammenarbeiten. Wir sind für unsere ausgezeichnete Berufswegeplanung mit dem BoriS-Siegel ausgezeichnet worden und bieten vielfältige Hilfen auf dem Weg zum Beruf. Unser Konzept wird nun im Hinblick auf die Berufsorientierung an Realschulen (BORS) und Gymnasien (BOGY)überarbeitet und ergänzt.

Schulgemeinschaft

Wir verstehen Schule nicht nur als Lern- sondern auch als Lebensraum. Alle am Schulleben beteiligten tragen dazu bei und bereichern die gemeinsame Arbeit und das Zusammenleben. Der Schulalltag besteht aus vielen täglichen Ritualen innerhalb der Klassen, aber auch aus kleineren und großen Festen. Die Schüler/innen beteiligen sich aktiv an der Gestaltung des Schullebens:

  • SMV
  • Aktiv-Pausenpaten
  • Sportmentoren
  • Bäckerverkauf und Eine-Welt-Laden
  • Auch die Eltern sind ein wichtiger Teil unserer Schulgemeinschaft und beteiligen sich regelmäßig bei Klassenaktionen, in Arbeitsgruppen zur Schulentwicklung oder helfen bei Projektarbeiten und im Unterricht. Der aktive Elternbeirat organisiert Elterncafés und unterstützt Schulaktionen auch finanziell.

    Ganztagsschule

    Seit 2009 sind wir eine etablierte Ganztagsschule an vier Tagen in der Woche und mit darüber hinausgehenden Betreuungsangeboten in der Grundschule.

    Der Ganztagsbetrieb wird von der Caritas koordiniert. Neben der Betreuung beim Mittagessen bieten die ehrenamtlichen Mitarbeiter auch Spiel-, Lern- und Bewegungsangebote an.  Darüber hinaus ist der VfL Sindelfingen ein wichtiger Kooperationspartner in der Ganztagsbetreuung.

    Schulsozialarbeit ist an unserer Schule seit 1997 verankert und eine wichtige Form der Zusammenarbeit von Jugendhilfe und Schule.

    In der Gemeinschaftsschule werden viele neue Begrifflichkeiten verwendet. Nähere Erläuterungen dazu, finden Sie in unserem Glossar.